Die Phänomene, die in diesem Kapitel zur Diskussion
stehen - die Begriffspaare `Mündlichkeit -
Schriftlichkeit' und `Dialog - Monolog' - werden in der
italienischen Sprachwissenschaft in die `diamesische
Dimension' (``dimensione diamesica'')
eingeordnet, die
eine Erweiterung von Coserius dreiteiligem Diasystem ist.
Wenngleich sich dieser Terminus über die Romanistik
hinaus nicht durchgesetzt hat, eignet er sich m.E. sehr
gut zur Beschreibung all der Phänomene, die bei Coseriu
in die `diaphasische Dimension' fallen, sich jedoch im
engeren Sinn nicht als verschiedene ``Sprachstile''
verstehen lassen
:
``L'interesse delle ricerche sulla variazione diamesica sta, oltre che nel fine descrittivo, anche nella pi— generale osservazione dei modi in cui una lingua si adatta alle condizioni esterne dei suoi usi.''
Im ersten Teil (Kap. 3.2.1) werden die Diskussionsforen im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit betrachtet. Im zweiten Teil (Kap. 3.2.2) wird die Dialogizität der Diskussionsforen erörtert. Beide Teile dienen dazu, die These von dialogischen und mündlichen Qualitäten in der Schriftlichkeit der Internet- Kommunikation zu stützen.