Elektronische Diskussionsforen sind virtuelle Räume, in
denen Ansichten, Vorschläge und Bitten geäußert werden
bzw. auf solche reagiert wird, was ein asynchrones
Diskussionsgeschehen bewirkt. Dieses Diskussionsgeschehen
ist nur eine mögliche Form computervermittelter
Kommunikation.
Es wird hier aber exemplarisch für die
gesamte CVK untersucht, weil es sich durch drei
Eigenschaften besonders dafür anbietet: durch
Öffentlichkeit, Vielfältigkeit und Neuartigkeit.
Öffentlichkeit. Die Beiträge in den öffentlichen
Diskussionsforen sind an alle gerichtet, die sich Zugriff
auf die Foren verschaffen. Das bedeutet, daß Daten, deren
Untersuchung weder moralische noch juristische Probleme
aufwirft, in beliebiger Menge verfügbar sind. Fragen des
Persönlichkeitsschutzes, die für die CVK besonders heikel
sind, werden nicht berührt.
Für die Untersuchung jeder
anderen Form von CVK ist die Lage komplizierter. Man kann
nicht einfach auf Daten zugreifen, sondern muß in
umfangreichen Vorarbeiten zunächst einen geeigneten
Personenkreis ermitteln. Für die Untersuchung der Sprache
elektronischer Briefe muß beispielsweise eine
repräsentative Auswahl an Personen gefunden werden, die
bereit ist, ihre private elektronische Korrespondenz für
eine linguistische Analyse zur Verfügung zu stellen. Um
eine ausreichende Datenmenge zu sammeln, müssen außerdem
große Beobachtungszeiträume eingeplant werden. Die
Diskussionsforen haben dagegen aufgrund von Status und
Zugangsmöglichkeiten die Erstellung eines umfangreichen
repräsentativen Korpus in nur einer Woche erlaubt.
Vielfältigkeit. Elektronische Diskussionsforen gibt es zu den unterschiedlichsten Themen, wodurch die verschiedensten Menschen zur Teilnahme animiert werden. Das garantiert eine große Vielfalt an Textsorten und Stilformen. Was innerhalb dieser Vielfalt sprachlich invariant bleibt, kann berechtigterweise als für CVK charakteristisch angesehen werden.
Neuartigkeit. Im Unterschied zu anderen Formen von CVK
sind die Diskussionsforen kein Text- oder
Interaktionstyp, der aus einer herkömmlichen analogen in
eine elektronische digitale Form überführt worden ist
(wie z.B. elektronische Briefe). Für den Typ
`elektronisches Diskussionsforum' sind die Netzwerke
konstitutiv.